Name |
Frequenz |
Standort |
Leistung |
Antenne |
Sendezeiten |
Sendeprogramm |
Besonderheiten |
Details |
Museumssender Cham |
801 kHz |
Rundfunkmuseum Cham |
1 W² |
12 m Mast |
bei Bedarf rund um die Uhr |
50 Stunden Schleife |
Pulsweitenmodulation |
werden nachgereicht |
Museumssender Cham |
801 kHz |
Rundfunkmuseum Cham |
10 W² |
12 m Mast |
bei Bedarf 3 x 2 Stunden pro Woche |
50 Stunden Schleife |
Pulsweitenmodulation |
werden nachgereicht |
Ortssender Wertingen |
801 kHz |
Wertingen |
2 bis 5 W |
Dipol, 2x20m |
3. Sonntag im Monat von 14 Uhr bis 17 Uhr |
vorproduzierte Sendungen |
ehem. Frequenz des BR |
Details |
Ortssender Wertingen bei Events |
801 kHz |
Wertingen |
70 W |
10m Mast |
Zu geplanten Veranstaltungen |
vorproduzierte Sendungen |
ehem. Frequenz des BR |
Details |
Welle 370 |
810 kHz |
Königs Wusterhausen |
9 W |
T-Antenne 35 Meter Höhe |
jeder 3. Sonntag 14:00 Uhr sowie zu Veran-staltungen |
Radiotag vom Funkerberg, live aus dem Museum |
Sendestart 2008 |
Details ↗ |
JOE |
1485 kHz |
Erlangen Tennenlohe |
6 W / 100W¹ |
Lambda/4 |
24h / 7d |
Funklust / beep |
OCXO stab. Freq. |
Details |
Radio Eule |
1500 kHz |
Deutsches Museum München |
10 W² |
100 Meter Halbwellen-dipol |
24h / 7d |
wissenschaftliche und technische Sendungen |
Programm-gestaltung durch Schüler möglich |
Details |